Zwischen den Stühlen – Freilernen für Einsteiger 28.02.2018

Datum: Mittwoch, der 28. Februar von 19:00 bis 21:00 Uhr.

Ort: Café des Haus der Demokratie,
Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig

„Kennen Sie Freilerner? Freilerner sind Menschen, die versuchen, frei zu lernen. Unabhängig von Schule und Lehrplänen –
selbstbestimmt, selbstbewusst, frei und legal.

Doch mit der Legalität gibt es da ein kleines Problem in Deutschland, denn wir haben eine Schulpflicht. Aber was passiert, wenn die eigenen Kinder nicht in die Schule gehen wollen, sich regelrecht verweigern? Wieviel Zwang ist erlaubt und wieviel Druck halten alle aus? Wie bewegt man sich zwischen gewaltfreier Erziehung und Schulpflicht?

In meinem Vortrag möchte ich von persönlichen Erfahrungen berichten, über Herausforderungen im Umgang mit Behörden und dem sozialen Umfeld sprechen und zu einem Erfahrungsaustausch einladen.“

Wir haben uns Stefanie Conrad eingeladen und freuen uns auf ihren informativen und lebendigen Vortrag und regen Austausch.

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht und eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um eine wertschätzende Spende.

Selbstbestimmt lernen ohne Schule – Vortrag und Diskussion am 23.02.2018 in München

Datum: Freitag der 23. Februar von 18:00 bis 20:00 Uhr.
 
Ort: Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. Schwanthalerstr. 76 Rgb. /3. Stock, links, im Schwanthalerstüberl 80336 München.

Wie lernen wir, wie leben wir? Selbstbestimmt oder fremd-bestimmt? Frei oder unter ständiger Kontrolle?

Was bedeutet Inklusion für die Bildung junger Menschen und was kann man tun, wenn in der Schule Inklusion nicht umgesetzt wird?

Können Kinder auch ohne Schule alles lernen, was sie zum Leben brauchen? Wie funktioniert das und wie können Eltern vertrauen, daß dieser Bildungsweg gut für ihre Kinder ist? Wie lernen Kinder natürlich und wie können wir das sehen? Können frei lernende Kinder auch Schulabschlüsse machen?

Günter Przybylski, selbst taub, Diplomsozialarbeiter und Ehe-,Familien- und Lebensberater und 6facher Vater berichtet uns aus seiner beruflichen Erfahrung mit jungen Menschen und besonders aus seiner Erfahrung als Vater von 3 Kindern, die sich selbstbestimmt und ohne Schule bilden.

Der Vortrag wird in Deutscher Gebärdensprache gehalten und in Deutsche Lautsprache gedolmetscht. Im Anschluß daran freuen wir uns auf lebhafte Diskussionen.

Der Eintritt ist kostenfrei, wir bitten aber um Spenden, um die Kosten zu decken.

Anfragen bitte an nicole@bvnl.de

Herzlich willkommen!

Stammtische im Februar (1. Stammtisch in Jena!)

Datum: Freitag, der 23. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort: Die Lernwerkstatt.
Karl-Kunger-Str. 55, 12435 Berlin-Treptow

Kontakt/Anmeldung: bianca@bvnl.de

Auf Facebook: https://www.facebook.com/events/215650895663325/

Datum: Mittwoch, der 14. Februar von 20:30 bis 22:00 Uhr

Ort: Café Immergrün.
Jenergasse 6, 07743 Jena

Kontakt/Anmeldung: erik@bvnl.de

Auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1554104264627184/

Datum: Mittwoch, der 14. Februar von 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Sinn & Sein.
Projektladen, Zschochersche Str. 2a. 04177 Leipzig

Kontakt/Anmeldung: kristin@bvnl.de

Auf Facebook: https://www.facebook.com/events/2045577592398546/

Zwischen den Stühlen – Freilernen für Einsteiger 11.02.2018 (Heute!)

Datum: Sonntag, der 11. Februar von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Ort: Goldene Rose.
Rannische Straße 19, 06108 Halle.

„Kennen Sie Freilerner?

Freilerner sind Menschen, die versuchen, frei zu lernen. Unabhängig von Schule und Lehrplänen – selbstbestimmt, selbstbewusst, frei und legal.

Doch mit der Legalität gibt es da ein kleines Problem in Deutschland, denn „wir haben eine Schulpflicht“. Aber was passiert, wenn die eigenen Kinder nicht in die Schule gehen wollen, sich regelrecht verweigern? Wieviel Zwang ist erlaubt und wieviel Druck halten alle aus? Wie bewegt man sich zwischen gewaltfreier Erziehung und Schulpflicht?“

Stefanie Conrad wird uns in ihrem Vortrag von ihren persönlichen Erfahrungen berichten, über Herausforderungen im Umgang mit Behörden und dem sozialen Umfeld sprechen und zu einem Erfahrungsaustausch einladen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Der Veranstaltungsort ist nicht rollstuhlgerecht, wir helfen aber gern.
Eine Gebärdensprachdolmetscherin steht für die Veranstaltung zur Verfügung.

Ab 15.00 Uhr findet der „Vegane Kaffeeklatsch“ von „Vegan in Halle“ statt.
Vielleicht wollen wir uns da vorher schon treffen?

Anfragen zur Veranstaltung bitte an stefanie@bvnl.de

Wir freuen uns auf Euch!

Veröffentlicht unter Halle

Ich bin nur zum Schnuppern hier! Vortrag in Leipzig, am 24.01.2018

Datum: Mittwoch, dem 24. Januar von 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Café des Hauses der Demokratie in Leipzig, Bernhardt-Göring-Straße 152

Zum Jahresauftakt haben wir uns diesmal einen jungen Freilerner eingeladen.
Er ist Mitglied in unserem Bundesverband Natürlich Lernen e.V. und Gestalter unserer Internetseite.

Roman Bruno Lehmann war nie in der Schule, „nur zum Schnuppern“.
Er hat sich verschiedene Einrichtungen angesehen, fühlte sich aber in keiner wohl. Sich dort jeden Tag aufhalten zu müssen, gefiel ihm nicht und so entschied er, nicht in die Schule zu gehen.

Gerade ist er 18 Jahre alt geworden und die Zeit der sogenannten Schulpflicht ist vorbei. Aus diesem Anlass wird er davon berichten, wie seine Kindheit verlaufen ist, welche rechtlichen Hürden es gab, wie natürliches Lernen funktioniert, welche sozialen Kontakte
er hat, woran er gerade arbeitet und wie er sein Leben weiterhin gestalten möchte.

Mit seiner Spendenaktion will er seine eigenen Lernbedingungen verbessern und andere junge Menschen ermutigen, an ihre Träume zu glauben und sie selbst zu verwirklichen.
https://www.gofundme.com/bruno-braucht-einen-pc-zum-lernen

Im Anschluss an seinen Vortrag gibt es noch viel Zeit für Fragen, Antworten und Gespräche.

Der Eintritt ist frei, wir bitten herzlich um Spenden, u.a. für die Raumkosten und für unseren Gast.

Der Raum ist rollstuhlgerecht und eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.
Anfragen bitte an kristin@bvnl.de

Wir freuen uns Euch wiederzusehen,
2018 wird ein tolles Jahr!

Freilerner-Stammtische im Januar [Update! Neuer Veranstaltungsort in Potsdam]

Datum: Freitag, 26. Januar von 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort: Die Lernwerkstatt
Karl-Kunger-Str. 55, 12435 Berlin-Treptow

Kontakt/Anmeldung: bianca@bvnl.de

Auf Facebook: https://www.facebook.com/events/137163773621870/

Datum: Mittwoch, 10. Januar von 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Sinn & Sein Projektladen, Zschochersche Str. 2a. Leipzig

Kontakt/Anmeldung: kristin@bvnl.de

Auf Facebook: https://www.facebook.com/events/474226909645400/

Datum: Mittwoch, 31. Januar von 18:00 bis 20:00 Uhr

Ort: „Zweitwohnung“ Geschwister-Scholl-Straße 89 in Potsdam-West

Kontakt/Anmeldung: angela@bvnl.de

Gesprächstraining und Umgang mit Ämtern und Behörden In Spremberg am 27.01.2018

Datum: Samstag, der 27. Januar von 9:00 bis 15:00 Uhr

Ort: Spremberg

Gesprächstraining für Menschen, deren Kinder Probleme in der Schule haben, bzw. auf den Schulbesuch verzichten.

Junge Menschen verlassen aus vielen Gründen die Schule:
Sie sind dort über- oder unterfordert, zu viel oder zu wenig am Schulstoff interessiert, erleben Mobbing, Bossing, Manipulation und die Einschränkung ihrer Persönlichkeitsrechte. In der Folge wird ihr Wille nach selbstbestimmter Bildung kriminalisiert oder pathologisiert. Auch die Gespräche mit beteiligten Ämtern und Institutionen sind nicht selten unangenehm oder problematisch.

Kristin Lehmann vom Bundesverband Natürlich Lernen e.V. lädt Betroffene und Interessierte ein, im Workshop das Gespräch und den Umgang mit Schulamt, Jugendamt, Gerichten…. zu üben.

Anmeldungen und Anfragen bitte an mandy.h@bvnl.de

Freilernertreffen in Jena am 18.01.2018

Datum: Donnerstag, der 18. Januar von 11:00 bis 14:00 Uhr.

Ort: Kulturzentrum Kubus Theobald-Renner-Straße 1a, 07747 Jena.
(Mit der Straßenbahn bis zur Emil-Wölk Str. fahren, von da etwa 2 Minuten runter in Richtung Saale laufen.)

Liebe Freilernerfamilien und
am selbstbestimmten Lernen Interessierte!

Für ein erstes Treffen im Januar 2018 haben wir im KUBUS in Jena Lobeda West den großen Saal sowie den Cafébereich reserviert. Es ist also genug Platz zum Spielen und Plaudern.
Gern kann jeder wieder etwas Leckeres mitbringen und bitte auch ein wenig Kleingeld für die Raummiete.

Bei Fragen könnt ihr mir gern schreiben unter: nadine@bvnl.de

Liebe Grüße,
Nadine