Freilernertreffen zum Kartenspielen in Leipzig am 03.04.2025

Datum: Dienstag, den 03.04.2025 13 – 16 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Rommé, Uno, Skyjo und Co

Wir wollen mit Euch bekannte Kartenspiele spielen, neue Spiele miteinander lernen und schauen dazu, welche Spiele in der Bibliothek gerade verfügbar sind.

Hast du ein Lieblingsspiel?

Wer möchte, kann gerne eigene Kartenspiele mitbringen.

LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz,
1. Etage

Die Stadtbibliothek ist rollstuhlgerecht.
Eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Tabea

 

 

Kennenlern- und Planungstreffen für Freilernerfamilien in Leipzig am 03.04.2025

Datum: Dienstag, den 03.04.2025 12 – 13 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Der BVNL e.V. lädt junge Menschen und ihre Eltern ein, einander kennenzulernen und gemeinsame Pläne zu schmieden, um Leipzig zu erkunden, kreativ zu werden, eigenen Bildungsinteressen zu folgen.

Was wollt Ihr erleben, wo wart Ihr noch nicht? Wen wollt Ihr mal kennenlernen, und was gerne ausprobieren?

Bringt Eure besten Ideen mit. Wir schreiben alle auf und vereinbaren Termine.

LeipzigZimmer der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz in der 1. Etage

Der Zugang ist rollstuhlgerecht, eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Anfragen bitte über kristin.lehmann@bvnl.de

Wir freuen uns schon auf Euch!

Eure Kristin
@Kristin_Lehmann

 

BVNL- Gesprächsrunde in Leipzig am 22.04.2025

Datum: Dienstag, 22.04.2025, 15 – 17 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Anlässlich 35 Jahren UN-Kinderrechtskonvention widmet der BVNL e.V. seine Aufmerksamkeit für ein ganzes Jahr besonders dem Thema „Kinderrechte“. Dazu gibt es in Leipzig in diesem Jahr regelmäßige Gesprächsrunden, die sich mit verschiedenen Rechten junger Menschen beschäftigen.

Thema im April ist:

„Kinder dürfen NEIN sagen“.

Wir, Eltern und Kinder, lesen gemeinsam die Kinderrechte und kommen dazu ins Gespräch.

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht, eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Wir freuen uns schon auf unseren Austausch!

Kristin Lehmann

https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/veranstaltungen-und-termine/eventsingle/event/35-jahre-un-kinderrechtskonvention-kinder-duerfen-nein-sagen

 

BVNL- Gesprächsrunde in Leipzig am 25.03.2025

Datum: Dienstag, den 25.03.2025 14 – 16 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Anlässlich 35 Jahren UN-Kinderrechtskonvention widmet der BVNL e.V. seine Aufmerksamkeit für ein ganzes Jahr besonders dem Thema „Kinderrechte“. Dazu wird es in Leipzig regelmäßige Gesprächsrunden geben, die sich mit verschiedenen Rechten junger Menschen beschäftigen.
Thema für den Auftakt in Leipzig ist

„Das Recht auf Bildung“

Wir schauen uns, anschließend an unseren Austausch vom Februar, verschiedene Gesetze an und kommen darüber ins Gespräch.

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht, eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Ich freue mich schon auf unseren Austausch!

Kristin Lehmann

Einladung zur Bußgeldverhandlung in Dresden am 23.04.2025

Datum: Mittwoch, den 23.04.2025, 12.30 Uhr

Ort: Sitzungssaal N1.07
Amtsgericht Roßbachstraße 6, 01069 Dresden

Liebe Mitmenschen,

ich stehe am 23.04.2025 vor Gericht, weil ich meinem Sohn offen empfohlen habe, die Schule aufgrund inzwischen untragbarer Zustände nicht weiter zu besuchen.

Dieser Empfehlung ist mein nun 16 jähriger Sohn im Dezember 2023 gefolgt und lernt seitdem zu Hause. Er hat seitdem bemerkenswerte Fortschritte gemacht und will jetzt Abitur machen, um anschließend Psychologie zu studieren.

Ich habe dieses Gerichtsverfahren auch und vor allem deswegen gewollt, weil ich mich gegen absolut unzumutbare Zustände wehren will. Wir hätten es auch einfacher haben können. Ich hätte ihn einfach aus Deutschland abmelden können. Ich hätte einfach das Bußgeld bezahlen können.

Aber ich kann und will das nicht mehr. Ich will mich nicht verstecken, ich will nicht den einfachen Weg gehen. Das ist mein Land, ich bin hier aufgewachsen, und ich lasse mich nicht von einem absolut ungerechten Schulsystem vertreiben, ich werde die Strafen auch nicht hinnehmen, sondern ich werde mit offenem Visier kämpfen.

Ich werde vor Gericht auch keine Aussage verweigern, sondern klar sagen, dass ich bewusst meinem Sohn empfohlen habe, nicht mehr zur Schule zu gehen, und werde vor Gericht darlegen, dass die aktuelle Praxis in der Rechtsprechung nicht meinem Verständnis der Grundrechte von Kindern entspricht und dass die aktuellen Schulen nicht im Sinne der Kinder sind.

Ich weiß nicht, wie das Gericht reagieren wird. Aber am Ende ist es mir nicht wichtig, ob ich schuldig- oder freigesprochen werde. Am Ende ist es mir wichtig, dass das Unrecht öffentlich ausgesprochen wird und dass Aufmerksamkeit auf die aktuelle Situation gelenkt wird.

Am 22.01. gab es bereits eine Verhandlung, wo mir vorher zwar 15 Plätze zugesichert wurden, aber dann doch nur neun Plätze da waren. Daraufhin habe ich trotz Widerstand des Richters einen neuen Gerichtssaal beantragt, weswegen die Verhandlung auf den 23.04.2025 verschoben wurde.

Diesmal habe ich den Saal vorher schon besucht, um mich selbst von der Anzahl der Plätze zu überzeugen. Es sollten diesmal ausreichend vorhanden sein. Von daher freue ich mich besonders, wenn so viele Menschen wie möglich kommen, um diesem Verfahren beizuwohnen. Es verstärkt unsere Botschaft nochmal einmal sehr viel mehr, wenn das Gericht merkt, dass hier ein großes öffentliches Interesse besteht.

Bitte meldet mir vorher kurz über martin.heinrich@bvnl.de, ob ihr kommt, damit wir einen Überblick haben, wie viel Menschen wir werden. Seid bitte 15 Minuten vor der Verhandlung da, weil im Eingangsbereich Personenkontrollen durchgeführt werden.

Ich freue mich auf euer Kommen!

Martin Heinrich

Einladung zur Bußgeldverhandlung in Meldorf (Schleswig-Holstein)

Datum: Mittwoch, den 19.03.2025 ab 10.00 Uhr
Ort: Amtsgericht Meldorf
Sitzungssaal V, 1. OG
Domstraße 1
25704 Meldorf

Ihr lieben Menschen,

im September letzten Jahres haben wir Eltern jeweils ein Bußgeld verhängt bekommen, weil wir unsere Tochter auf ihren Wunsch hin bisher an keiner Grundschule angemeldet hatten.
Wir legten beide Einspruch ein und ich darf am 19.03. vor dem Amtsgericht aussagen.

Zu unserer aktuellen Situation: Seit nun fast drei Monaten, probiert unsere Tochter eine Grundschule aus. Mehr aus dem Druck heraus, den die Mitarbeiter des Jugendamtes und Schulamtes weiter auf uns ausgeübt haben, als aus intrinsischer Motivation.
Es ist eine neue Erfahrung. Wir üben uns darin, aus unseren Ängsten herauszukommen und das wahrzunehmen und darauf zu reagieren, was unsere Tochter gerade bewegt.

Wer bei der Verhandlung dabei sein mag, darf mir gerne eine Privatnachricht auf Telegram schreiben.
Danke.

Anna Lemke
https://t.me/AmmeAnMa

Kennenlern- und Planungstreffen für Freilernerfamilien in Leipzig am 05.03.25 13 – 15 Uhr

Datum: Mittwoch, 05.03.2025 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Leipzigzimmer der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschnerplatz in der 1. Etage
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.
Anmeldung unter kristin.lehmann@bvnl.de

Der BVNL e.V. lädt Kinder und Jugendliche ein, einander kennenzulernen und gemeinsame Pläne zu schmieden, um Leipzig zu erkunden, kreativ zu werden, eigenen Bildungsinteressen zu folgen.

Was wollt Ihr erleben, wo wart Ihr noch nicht? Wen wollt Ihr mal kennenlernen, und was gerne ausprobieren?

Bringt Eure besten Ideen mit. Wir schreiben alle auf!
Anfragen bitte über kristin.lehmann@bvnl.de

Wir freuen uns schon auf Euch!

Eure Kristin
@Kristin_Lehmann

Herzliche Grüße Kristin

Einladung zum Freilerner-Treffen in Amberg am 28.02.2025 14 Uhr

Datum: Freitag, 28.02.2025 14.00 Uhr
Ort: Eichenforstgäßchen 12, 92224 Amberg
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.
Anmeldung unter freilerner.bayern@bvnl.de

Einladung zum Freilerner-Treffen in Amberg

Wir laden Freilernerfamilien und andere an Selbstbestimmter Bildung Interessierte am Freitag, 28.02, um 14.00 Uhr zu unserem offenen Treffen ins Luftmuseum ein.
https://www.luftmuseum.de

Der Eintritt kostet für
Erwachsene 5,50 €
Kinder 4 €

Wir treffen uns vor dem Eingang
Adresse ist:
Eichenforstgäßchen 12, 92224 Amberg

Parkplätze sind beim Marktplatz vorhanden.

Anmeldung unter freilerner.bayern@bvnl.de

Wir freuen uns auf euch!

Sandra und Michaela

Einladung zum Freilerner-Treffen in Amberg am 04.02.2025


Datum: Dienstag, 04.02.2025
Ort: Am Schanzl 1, 92224 Amberg
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.
Anmeldung unter freilerner.bayern@bvnl.de

Wir laden Freilernerfamilien und andere an Selbstbestimmter Bildung Interessierte am Dienstag, 04.02, um 15.00 Uhr zu unserem offenen Treffen zum Eislaufen in der Eishalle ein.
http://www.eishalle-amberg.de/index.html

Der Eintritt kostet für
Erwachsene 4,00 €
Kinder 2,50 €

Schlittschuhverleih 5,50 €

Wir treffen uns draußen am Parkplatz und gehen anschließend in die Eishalle

Adresse ist:
Am Schanzl 1, 92224 Amberg
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.

Anmeldung unter freilerner.bayern@bvnl.de

Wir freuen uns auf euch!

Sandra und Michaela

 

Unterstützung für das Wohl eines Kindes

Liebe Freunde, Bekannte und Mitmenschen
Hiermit wende ich mich an die Gemeinschaft, um finanzielle Hilfe für die Anwaltskosten meines Sohnes zu bitten, der sich derzeit in einer schwierigen und belastenden Situation befindet. Mein Sohn ist Halbwaise, Freilerner und steht kurz vor seinem externen Abschluss. Leider wurde er durch die Schule in eine Situation gebracht, die als Kindeswohlgefährdung eingestuft wird und zu erheblichen psychischen Belastungen geführt hat.
Nun kämpfe ich mit meinem Anwalt um Gerechtigkeit und für das Wohl meines Sohnes, um eine faire und kindgerechte Lösung zu erreichen. Um die notwendigen rechtlichen Schritte einzuleiten, benötige ich finanzielle Unterstützung. Jede Spende hilft, die Anwaltskosten zu decken und meinem Kind die Chance auf ein besseres, angstfreies Leben zu geben.
Wie Sie helfen können: Jede noch so kleine Spende ist ein wichtiger Schritt, um meinem Sohn Gerechtigkeit und eine positive Zukunft zu ermöglichen. Ihre Unterstützung macht einen Unterschied und wenn Sie es teilen erreicht es umso mehr Menschen.
Ich Danke von Herzen