Einladung zur Bußgeldverhandlung in Dresden am 22.01.2025

Datum: Mittwoch, den 22.01.2025, 11:30 Uhr

Ort: Sitzungssaal N1.15
Amtsgericht Roßbachstraße 6, 01069 Dresden

Liebe Mitmenschen,

ich stehe am 22.01.2025 vor Gericht, weil ich meinem Sohn offen empfohlen habe, die Schule aufgrund inzwischen untragbarer Zustände nicht weiter zu besuchen.

Dieser Empfehlung ist mein nun 16 jähriger Sohn im Dezember 2023 gefolgt und lernt seitdem zu Hause. Er hat seitdem bemerkenswerte Fortschritte gemacht und will jetzt Abitur machen, um anschließend Psychologie zu studieren.

Ich habe dieses Gerichtsverfahren auch und vor allem deswegen gewollt, weil ich mich gegen absolut unzumutbare Zustände wehren will. Wir hätten es auch einfacher haben können. Ich hätte ihn einfach aus Deutschland abmelden können. Ich hätte einfach das Bußgeld bezahlen können.

Aber ich kann und will das nicht mehr. Ich will mich nicht verstecken, ich will nicht den einfachen Weg gehen. Das ist mein Land, ich bin hier aufgewachsen, und ich lasse mich nicht von einem absolut ungerechten Schulsystem vertreiben, ich werde die Strafen auch nicht hinnehmen, sondern ich werde mit offenem Visier kämpfen.

Ich werde vor Gericht auch keine Aussage verweigern, sondern klar sagen, dass ich bewusst meinem Sohn empfohlen habe, nicht mehr zur Schule zu gehen, und werde vor Gericht darlegen, dass die aktuelle Praxis in der Rechtsprechung nicht meinem Verständnis der Grundrechte von Kindern entspricht und dass die aktuellen Schulen nicht im Sinne der Kinder sind.

Ich weiß nicht, wie das Gericht reagieren wird. Aber am Ende ist es mir nicht wichtig, ob ich schuldig- oder freigesprochen werde. Am Ende ist es mir wichtig, dass das Unrecht öffentlich ausgesprochen wird und dass Aufmerksamkeit auf die aktuelle Situation gelenkt wird.

Von daher freue ich mich besonders, wenn so viele Menschen wie möglich kommen, um diesem Verfahren beizuwohnen. Und um zu zeigen, dass immer weniger Menschen bereit sind, hier widerstandslos alles mitzumachen.

Bitte meldet mir kurz über martin.heinrich@bvnl.de, dass ihr kommt, damit ich die Anzahl der Zuhörer ans Gericht melden kann, falls ein größerer Saal benötigt wird.
Seid bitte 15 Minuten vor der Verhandlung da, weil im Eingangsbereich Personenkontrollen durchgeführt werden.

Ich freue mich auf euer Kommen!

Martin Heinrich

Bußgeldaktion Familie Giese

Spendenstand 28.02.2025

Bußgeld 1:
Von 1317,50 Euro sind 352,72 Euro eingegangen.
964,78 Euro sind noch offen.

Bußgeld 2:
Von 1314,00 Euro sind 352,72 Euro eingegangen.
961,28 Euro sind noch offen.

Bußgeld 3: Von 1310,50 Euro sind 331,12 Euro eingegangen.
979,38 Euro sind noch offen.

„“Liebe Freilernerfamilien und Freunde,

unsere 3 Kinder haben sich vor einiger Zeit gegen einen Schulbesuch entschieden. Ich wurde im Juli 2024 dazu verurteilt, 3 Bußgelder von jeweils 1000 Euro + Gebühren für das Gericht und die Rechtsbeschwerde zu bezahlen, weil ich es ihnen ermögliche, sich frei von zu Hause aus zu bilden.
Ich darf zwar alle 3 Rechnungen in festgesetzte Raten bezahlen, doch dies ist eine zu große Herausforderung für unsere Familie, da ich noch 2 alte Bußgelder in Raten zahle. Deshalb bitten wir um Hilfe für unsere Bußgeldbescheide. Bei dem ersten Kostenbescheid sind 1317,50 Euro offen. Bitte bei der Überweisung den Verwendungszweck angeben.
Wir freuen uns auf jede kleine und größere Spende.

Herzlichen Dank Familie Giese“

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wieviel eingegangen ist, bzw. wieviel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.giese@bvnl.de

Empfänger: Staatsanwaltschaft Oldenburg
Bank: Norddeutsche Landesbank Girozentrale
IBAN: DE50250500000106024656
Verwendungszweck 1: 161302707956 NZS 630 JS 16128/24 VRs
Verwendungszweck 2: 161302707972 NZS 630 JS 21063/24 VRs
Verwendungszweck 3: 161302707997 NZS 630 JS 21148/24 VRs

Bußgeldaktion Familie Feitisch

Spendenstand 02.02.2025
Von 1540,00 € sind bereits 867,92€ eingegangen.
Offener Betrag: 672,08€

„Liebe Gemeinschaft des Freilernens und Freunde!

Im März 2023 wurde ich dazu verurteilt, das Bußgeld + Gebühren zu bezahlen, weil ich meine Tochter (damals 12) nach ihrem Wunsch weiterhin nach Öffnungen der Schulen zu Hause unterrichtet habe. Im Zuge dessen sind wir in das freie und selbstbestimmte Lernen hineingewachsen. Es ist eine Freude zu erleben, wie meine Tochter frei und ungezwungen lernt, entsprechend ihren Neigungen und Interessen. Auf diesem Wege möchte ich sie auch weiterhin begleiten. Unterstützt wird sie zusätzlich durch eine Online-Schule.

Dankbar bin ich für die Unterstützung auf diesem Wege durch den BVNL und die Gemeinschaft seiner Mitglieder und Unterstützer.
So bin ich auch dankbar für jede Unterstützung, die geforderte Summe zu bezahlen.

Herzlichen Dank allen Spendern!“

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wieviel eingegangen ist, bzw. wieviel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.feitisch@bvnl.de

Kontodaten: Landesjustizkasse Chemnitz bei der Deutschen Bundesbank,
IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00
BIC: MARKDEF1870
Verwendungszweck: 892411366749
Aktenzeichen: R003 VRs 130 Js 19870/22-a-02

Einladung zum Freilerner-Treffen in Nabburg am 02.01.2025


Datum: Donnerstag, 02.01.2025, um 14.00 Uhr
Ort: Brandlbergstr. 59, 93173 Wenzenbach-Grünthal
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.
Anmeldung unter freilerner.bayern@bvnl.de

Wir laden Freilernerfamilien und andere an Selbstbestimmter Bildung Interessierte am Donnerstag,dem 02.01.2025 um 14.00 Uhr zu unserem offenen Treffen zum Indoorspielplatz Jump-o-Mania ein.
https://kidsworld-regensburg.de/

Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 €.
Kinder von 2 bis 15 Jahren zahlen 11 €.

Für den Park werden Stoppersocken benötigt!!
Wir treffen uns draußen am Parkplatz und gehen anschließend zum Indoorpark.

Wir freuen uns auf euch!

Sandra und Michaela

35 Jahre Kinderrechte!

Am 20. November vor 35 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seitdem wird jedes Jahr der Internationale Tag der Kinderrechte gefeiert.

Was hat die Selbstbestimmte Bildung mit den UN-Kinderrechten zu tun?

Selbstbestimmung ist ein wichtiger Teil, um Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Bildung ist ein Prozess, der vor der Geburt beginnt und ein Leben lang andauert.
Bildung lässt sich nicht verhindern, denn Lernen ist Leben und Leben ist Lernen.
Man kann den Bildungsprozess allerdings empfindlich stören, indem man in die intrinsischen Prozesse störend eingreift. Das passiert immer dann, wenn junge Menschen fremdbestimmt werden, man ihnen einen „Lehrplan“ aufdrückt. Menschen haben aber einen eigenen, inneren „Lernplan“. Solange ihnen Gehör geschenkt wird und ihre Bedürfnisse geachtet werden, sind sie in der Lage, sich selbstbestimmt zu bilden.
Die UN-Kinderrechte zeigen uns die Richtung, die unsere Gesellschaft gehen muss,
um das, was heute noch falsch läuft, zu ändern.

Die Beschäftigung mit den Kinderrechten, der Diskurs zu den verschiedenen Themen und die Entwicklung eines besonderen Bewusstseins für die Rechte junger Menschen beschleunigen die Umsetzung. Darauf freuen wir uns schon!

Anlässlich des fünfunddreißigjährigen Jubiläums möchte der BVNL e.V. ein ganzes Jahr den Kinderrechten widmen.

Geplant sind regelmäßige Zoom-Meetings und andere Veranstaltungen mit interessanten Gästen aus der Bewegung und verschiedene Aktionen, über die wir Euch regelmäßig informieren werden.

Freilernertreffen in Amberg am 20.11.2024

 


Datum: Mittwoch, den 20. November 2024 um 14.00 Uhr
Ort: Regensburger Str. 70, 92224 Amberg
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.

Wir laden Freilernerfamilien und andere an Selbstbestimmter Bildung Interessierte am Mittwoch, 20. November, um 14.00 Uhr zu unserem offenen Treffen in die Bowlingbahn Amberg ein.
https://www.space-bowl.com/

Der Eintritt kostet für 1 Person 3€ für 1 Stunde und Leihschuhgebühr für Erwachsene 3,50€ und 2 € für Kinder.
Je nach Anmeldungen werden wir dann Bahnen reservieren!!

Wir treffen uns draußen am Parkplatz und gehen anschließend zur Bowlingbahn.

 

Anmeldung unter freilerner.bayern@bvnl.de

Wir freuen uns auf euch!

Sandra und Michaela

Freilernertreffen in Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz am 03.11.2024

Datum: Sonntag, 03.11.2024 ab 10:30 Uhr
Ort: Madagaskar Kinderland, 55543 Bad Kreuznach

Hallo zusammen,

am Sonntag, den 3.11.2024 laden wir Freilernerfamilien und Interessierte zu einem Treffen ins Madagaskar ( Indoor Spielplatz)Bad Kreuznach ein.
Wir sind ab 10.30 Uhr dort und freuen uns, mit Euch dort eine schöne Zeit zu verbringen.

Für Eintritt und Verpflegung ist jede Familie selbst verantwortlich.

Madagasga Kinderland | Kinderland und Erlebnisgastronomie
https://madagasga-kinderland.de/

Viele liebe Grüße und bis dahin,

Bei Rückfragen schreibt gerne an freilerner.rheinland-pfalz@bvnl.de

Anita

Familientreffen in Mettmann in Nordrhein-Westfalen am 15.09.2024

Datum: Sonntag, 15.09.2024 ab 13:00 Uhr
Ort: Gut Halfeshof, Diepensiepen 20, 40822 Mettmann

Zum Internationalen Tag der Bildungsfreiheit wollen wir erneut auf den Halfeshof in Mettmann feiern.

Die Kids dürfen sich kreativ oder sportlich ausleben oder einfach spielen worauf sie Lust haben.
Von „Jugger“, was die Kids im letzten Jahr begeistert hat, über Federball, Material für Seifenblasen oder Malen wird es einiges zum Ausprobieren geben.

Wir werden ein Buffet aufbauen, zu dem jeder etwas dazu gibt. Bringt dazu bitte eigenes Geschirr mit.

Bei Regen haben wir die Möglichkeit die Spielscheune und weitere Räume zu nutzen.
Wer eigene Ideen einbringen oder bspw. sein Lieblingsspiel vorstellen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Um den Erhalt des Hofes mit zu unterstützen, wäre es schön, wenn ihr eine kleine Wertschätzung dazu geben könnt.

Bei Rückfragen schreibt gerne an freilerner.nordrhein-westfalen@bvnl.de

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!

Einladung zum Freilerner-Treffen in Nabburg am 18.12.2024

Datum: Mittwoch, den 18.12, um 14.00 Uhr
Ort: Schulstraße 12, 92507 Nabburg
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.

Eintritt:
Der Eintritt kostet für
Erwachsene 6,90€ (Online) / 7,90€
Kinder ab 2 – 15 10,50€ (Online) /11,50€

Anmeldung unter freilerner.bayern@bvnl.de

Wir laden Freilernerfamilien und andere an Selbstbestimmter Bildung Interessierte am Mittwoch 18.12, um 14.00 Uhr zu unserem offenen Treffen zum Indoorspielplatz Nabbadabbadoo ein.
Wir würden gerne vorher online reservieren, da die Preise dann günstiger werden!
Man kann auch spontan noch dazustoßen.
Wir treffen uns draußen am Parkplatz und gehen anschließend zum Indoorpark.

Wir freuen uns auf euch!

Sandra und Michaela

Freilerner Familiencamps in Suhl – Thüringer Wald 15.6.- 23.06.2024 und 24.08.-01.09.2024

Datum: Samstag 15.6. – Sonntag 23.06.2024 und Samstag 24.08. – Sonntag 01.09.2024
Ort: Thüringer Wald, Suhl

Beide Camps sind für Familien mit Kindern ab 11 Jahren konzipiert. (jüngere Geschwister sind selbstverständlich herzlich willkommen)

Nach unserem erfolgreichen Start im letzten Jahr möchten wir euch wieder auf unser großes Wald-Wiesen-Areal unweit der Stadt Suhl inmitten herrlicher Natur einladen,
um mit euch kreative und inspirierende Tage zu verbringen.
Auf dem Gelände besteht die Möglichkeit zu zelten oder zu campen ( für ca. 25-30 Familien). Die Übernachtung ist auch im festen Gebäude in Mehrbettzimmern (ca. 20 Betten) möglich, wo sich auch eine Küche, ein Aufenthaltsraum sowie Toiletten und Duschen befinden, welche von allen Teilnehmern genutzt werden können.

Im Außenbereich befinden sich eine zentrale Lagerfeuerstelle, Feuertonnen, überdachte Sitzgruppen, Grill und unser Herzstück – die Außenküche.
Wasser und Strom kann von allen Teilnehmern genutzt werden, Kühlschränke stehen begrenzt zur Verfügung.
Im Wald ist freies Übernachten und Survival-Training möglich.
Ein großer Bogenparcour (auch indoor gegen Gebühr), ein Bachlauf sowie ein Teich befinden sich auf dem abwechslungsreichen Gelände.
Es kann mit Holz gewerkelt werden, (auch unter Anleitung), Tages- und Nachtwanderungen können wir organisieren und als besonderer Höhepunkt ist eine Abfahrt mit der Seilrutsche im Wald angedacht.
Weiterhin sind Kräuterwanderungen, Frisurenworkshops, Kosmetik / Salben herstellen und filzen möglich. Wir freuen uns auch auf eure Angebote, auf gemeinsame Gesprächskreise, gemeinsames Musizieren oder Tanzen.
Im Junicamp wird auch Dieter Strobel ( www.dieter-strobel.de ) dabei sein.
Er wird gemeinsames Singen, Kreistanz, Theaterspielen und eine Einführung in das Ehrliche Mitteilen nach Gopal Norbert Klein anbieten.

In unmittelbarer Nähe des Camps befindet sich die Bushaltestelle des Nahverkehrs Suhl/ZellaMehlis/Oberhof/Meiningen.
Von dort erreicht man den Bahnhof Zella-Mehlis oder die Jugendlichen können auch
gemeinsame Ausflüge organisieren.
Mit dem Fahrrad gut zu erreichen sind Bäcker, Lebensmittelmärkte, Bioladen, 2 Schwimmbäder und ein Hallenbad.
Anmeldung bitte an folgende E-Mail: familiencamp-suhl@gmx.net
(1. Camp bis 15.5. und 2. Camp bis 31.7.24)
Kosten:
– Übernachtung im Zelt oder Wohnmobil (incl. Strom):
79,- pro Erwachsenen
49,- pro Kind
– Übernachtung im Mehrbettzimmer:
99,-pro Erwachsenen
79,- pro Kind