Wir sind so frei! – Lesung mit Stefanie Mohsennia 22.10.2016

wir-sind-so-frei

Wann?   Samstag, 22. Oktober 18.00 – 21.00 Uhr

Wo?   FrauRaum Potsdam, Gutenbergstr. 12, 14467 Potsdam 

29 Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schildern ihre persönlichen Wege und ihre Erfahrungen mit einem Leben ohne Schule.

Ein Leben ohne Schule:

Kein Wecker, keine Hausaufgaben, keine Noten!
Lernen was man will, wann man will!
Statt Fremdbestimmung zu erdulden, selbstbestimmt der intrinsischen Motivation als Fahrplan folgen.

Eine absurde Vorstellung ohne Erfolgsaussicht oder eine glückstiftende Rückkehr zum natürlichen Lernen und dem Vertrauen in unsere Kinder? Was genau ist denn „Freilernen“? Wer macht das? Warum und wie? Ist das in Deutschland nicht (noch) illegal?

Freilerner-Familien haben ihre Türen geöffnet und geben Einblicke in ihr persönliches Leben, Lernen und ihre Gedanken- und Gefühlswelt.

„Wie ‚Freilernen‘ aussieht, ist für jede Familie anders. Gemeinsam ist nur die Individualität, die Freiheit, zu lernen, was, wo, wie, wann und mit wem man möchte; Dinge anders zu machen oder einfach ruhen zu lassen, wenn sie sich nicht als sinnvoll erweisen.“

Mit-Herausgeberin Stefanie Mohsennia stellt das Buch vor und steht anschließend für eine Gesprächsrunde zur Verfügung.

Veranstaltung auf Facebook

Bitte anmelden!

TN-Gebühr: 8 Euro.

Kontakt: Angela Schickhoff: 0173.2053828 oder Schickhoff@web.de

Leipziger Freilernerstammtisch im November

FreiStammLeipzig3

Datum: Mittwoch, 9. November

Ort: Café Shakunda im Stern, Karl-Liebknecht-Straße 102, 04275 Leipzig

Zeit: 19:00 – 21:00 

Seit Oktober 2014 veranstaltet der Bundesverband Natürlich Lernen e.V. in Leipzig Film- und Infoabende, sowie Vorträge zum Thema „Selbstbestimmtes Lernen“. Wir freuen uns über das wachsende Interesse der Familien. Inzwischen gibt es auch eine Nachfrage nach abendlichen Treffen, die dem reinen Austausch von Freilernerfamilien dienen sollen. Deshalb haben wir einen Leipziger Freilernerstammtisch eingerichtet. Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat. Neue Interessenten sind herzlich eingeladen!

Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Wir helfen aber gern.
Eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Anfragen bitte an Kontakt@bvnl.de

Freilernertreffen in Chemnitz

auf-jeden-fall

Wann? Mittwoch, 5. Oktober 18:00 21:00

Wo? Kinderrechte büro Sachsen, Zietenstraße 16, 09130 Chemnitz.

Lernen ist ein Grundbedürfnis der Menschen wie essen und atmen. Man kann nie nichts lernen. Jeder Mensch lernt lebenslang. Er folgt seinen Begabungen und Interessen. Schulen stellen nur Ausschnitte aus der Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten bereit. Zudem sind die Lernbedingungen alles andere als ideal. Wir wollen über die Vielfalt von Bildungswegen reden, über Freie Bildung, Vernetzung und was Ihr noch so an Fragen mitbringt.

Wir laden ein zum Netzwerktreffen der Freilerner und von Eltern, für deren Kinder dieses Schulsystem keine Angebote bereit hält.

Raum Chemnitz und Erzgebirge

Der Eintritt ist frei.

Bitte Anmeldung per Email: kontakt@kinderrechtebuero.de

Die Veranstaltung auf Facebook

Unerzogene Freilerner Smoothie Mixer Contest

milkshakes-925869Wann: Am Dienstag, den 27.9. ab 14 Uhr
Wo: Im Garten in Steden (Holste)

Wir möchten die letzten warmen sonnigen Herbsttage ausnutzen und sie im Garten in Steden (Holste) genießen.
Dabei wollen wir spaßeshalber mal zwei Hochleistungsmixer gegenüberstellen und kräftig Smoothies mixen.
Am Nachmittag gibt es dann wie immer ein Feuer.
Bitte etwas fürs gemeinsame Buffet mitbringen.

Genaue Adresse und weiteres auf Anfrage: neva@bvnl.de

Unsere Facebookgruppe

Veröffentlicht unter Holste

„ALPHABET – Angst oder Liebe“ am 09.10.16 in Jena

alphabet-poster (1)
Datum: Sonntag, 09. Oktober 2016

Ort: Café Wagner, Wagnergasse 26, Jena

Beginn: 19 Uhr – Eintritt: 4 €

Als Vorgeschmack auf den Vortrag von André Stern am Sa, 15.10.16 in Jena zeigen wir diesen genialen Film(109min), in dem auch André Stern zu Wort kommt.

Trailer: http://www.alphabet-film.com

Erwin Wagenhofer begreift das Thema „Bildung“ sehr viel umfassender und radikaler, als dies üblicherweise geschieht. Fast alle Bildungsdiskussionen sind darauf verkürzt, in einem von Konkurrenzdenken geprägten Umfeld jene Schulform zu propagieren, in der die Schüler die beste Performance erbringen. Wagenhofer hingegen begibt sich auf die Suche nach den Denkstrukturen, die dahinter stecken. Was wir lernen, prägt unseren Wissensvorrat, aber wie wir lernen, prägt unser Denken. (Zitat, Quelle www.alphabet-film.com)

Anfragen bitte an: freilerner.in.jena@gmx.de

 

Veröffentlicht unter Jena

Leipziger Freilernerstammtisch im Oktober

FreiStammLeipzig3

Datum: Mittwoch, 12. Oktober

Ort: Café Shakunda im Stern, Karl-Liebknecht-Straße 102, 04275 Leipzig

Zeit: 19:00 – 21:00

Seit Oktober 2014 veranstaltet der Bundesverband Natürlich Lernen e.V. in Leipzig Film- und Infoabende, sowie Vorträge zum Thema „Selbstbestimmtes Lernen“. Wir freuen uns über das wachsende Interesse der Familien. Inzwischen gibt es auch eine Nachfrage nach abendlichen Treffen, die dem reinen Austausch von Freilernerfamilien dienen sollen. Deshalb haben wir einen Leipziger Freilernerstammtisch eingerichtet, der in diesem Monat bereits ein Jahr besteht.

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat. Neue Interessenten sind herzlich eingeladen!

Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Wir helfen aber gern.
Eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Anfragen bitte an Kontakt@bvnl.de

BVNL-Stand zum Weltkindertag am 25.09.16 in Jena

DeJuJe

Datum: Sonntag, 25. September 2016

Ort: Rasenmühleninsel, Paradiespark, Jena

Beginn: 14 Uhr

Der Demokratische Jugendring (DJR) Jena veranstaltet zum Weltkindertag am 25.09.16 auf der Rasenmühleninsel in Jena Paradies ein großes Fest. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Musik und Show. Jeder Verein kann dort mitmachen und Eigenwerbung betreiben sowie Spiele anbieten.

Wir werden einen Stand auf der Wiese aufbauen und den BVNL und das Freilerner-Netzwerk-Jena repräsentieren. Dazu gehören: Infotafel BVNL, Flyer, Postkarten, Buttons; außerdem Märchenzelt, Büchsenwerfen, Buttonpresse, Farbdruck mit Herbstblättern und Freilerner-Memoryspiel.

Anfragen bitte an: freilerner.in.jena@gmx.de

Veröffentlicht unter Jena

Veranstaltungen mit ANDRÉ STERN 15.10.16 – 17.10.16 in Jena, Leipzig, Dresden.

andre-stern-veranstaltungs-datumTermine:

Jena Sa, 15.10. – 18:00 Vortrag; Großer Saal, Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
Tickets hier.
Jena So, 16.10. – 10:00-13:00 Workshop „Ökologie des Lernens“; Kleiner Saal, Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 (s. unten)

Leipzig So, 16.10. – 18:00 Vortrag; Pavillon der Hoffnung, Puschstraße 9
Altes Messegelände Leipzig, Messehalle 14
Organisation: Studentische Eltern Leipzig e.V. – Tickets hier.

Dresden Mo, 17.10. – 19:00 Vortrag; Zeuner-Bau (TU Dresden); Hörsaal ZEU/Lich/H, George-Bähr-Str.3c – Tickets hier.

Tickets bei www.reservix.de und bei ADticket.de oder bei diesen VVK-Stellen in/um Jena und Dresden.

reservix

Im Foyer des Volkshauses wird es einen Bücherverkauf und Infostände geben von:

André Stern – hat keine Schulbank gedrückt und ist dennoch erfolgreich: In seinem Vortrag erzählt André Stern seine Geschichte, die Geschichte eines Kindes, das nie eine Schule besucht hat. Er berichtet plastisch, charmant und unterhaltsam, wie er sich in aller Freiheit ebenso eingehend mit Mathematik und Technik beschäftigte wie mit Tanz, Literatur, Fotografie, Gitarrenbau und Sprachen. So war seine Jugend reich an intensiven Lernerlebnissen – und dennoch frei von Stress, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck und der Jagd nach guten Noten. André Stern nimmt in seinem Vortrag Bezug auf aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung, Ergebnissen von Studien am Institut Arno Stern und eigene Erfahrungen als Sohn und Vater. er möchte seinen Zuschauern neue Perspektiven zu Bildung und Lernen aufzeigen.

Freie Lernweltern e.V. & Abantu Kulturlabor Jena
BVNL e.V.
Freilerner-Solidargemeinschaft e.V.
Waldkinder Jena e.V.
Freilerner-Netzwerk-Jena
Malspiel Erfurt

Für begleitende Kinder gibt es in einem Nebenraum ein Beschäftigungsangebot.

Anfragen bitte an: erik@bvnl.de

HINWEIS: Am Folgetag findet der Workshop mit André Stern zum Thema „Ökologie des Lernens“ in Jena statt.

Termin: So, 16.10.16, 10-13 Uhr. Kleiner Saal, Volkshaus Jena. Teilnehmerbeitrag: 45 €. Die Teilnehmeranzahl ist auf 50 begrenzt.

Wegen der begrenzten Teilnehmeranzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung! Infos und verbindliche Anmeldung an: erik@bvnl.de

Besuche André Stern im Internet.

Interview: Eine neue Bildung für eine neue Gesellschaft

 

FreilernerTreffen am 24.09.16 in Jena

Freilernertreffen Jena
Datum: Samstag, 24. September 2016

Ort: Rasenmühleninsel, Paradiespark, Jena

Beginn: 10 Uhr

Ende September treffen wir uns wieder im Paradies auf der Rasenmühleninsel! Wir wollen uns wiedersehen, neu kennenlernen, spielen, quatschen… und überlegen, was wir dieses Jahr noch alles in Jena organisieren können. Wer etwas Leckeres zum Essen und Trinken mitbringen kann, erfreut alle anderen 😉 Es kann auch gegrillt werden, wenn sich ein Grillmeister findet.
Neue sind immer willkommen!

Folgende Termine stehen demnächst in Jena an:

So, 25.09. Weltkindertag im Paradies/Rasenmühleninsel – wir machen einen Stand!
So, 09.10. Filmabend „Alphabet“ im Café Wagner // 18 Uhr // 4€
Sa, 15.10. Vortrag von André Stern im Volkshaus // 18 Uhr // 15€ – Tickets auf www.reservix.de

Anfragen bitte an: freilerner.in.jena@gmx.de

Veröffentlicht unter Jena