Freilerner-Treffen im Bildungsforum in Mittweida am 21.11.2023



Datum:
Dienstag, den 21. November 2023 um 18:30 – 21:00 Uhr.
Ort: Müllerhof e.V. Auensteig 37 09648 Mittweida.
2€ Raum + Spende für Projekt „Lernortverbund“

Anmeldung bei:
Tel. Julita Decke 0178 8028209 | Daniela Jacob 0176 57342516
Email: juli.ecke@posteo.de
Webseite: https://lernortverbund.de/Veranstaltung/bildungsforum-lernen-ist-wie-atmen

Thema:
Wir besprechen unsere Aktuellen Anliegen / Ideen – der bereits im Oktober ausgefallene Bericht einer jungen Frau, die extern Abitur machte, ist auf Januar verschoben.

Lernen ist wie atmen – Bildungsforum
Viele Familien suchen neue Wege, um für ihre Kinder gute Bildung zu ermöglichen und sie wertschätzend zu begleiten. Sie möchten diesen Weg selbstbestimmt mit und ohne Schule gehen. Dafür braucht es regelmäßigen Austausch über Ideen, Sorgen und Nöte und vor allem neue Konzepte. Alle Menschen, die neue Bildungsimpulse geben wollen oder suchen, sind herzlich eingeladen mit uns im Rahmen der Veranstaltung des „Bundesverband Natürlich Lernen“ zu diskutieren, zu kreieren und zu lernen.

Veranstaltungen in Nienwohld Schleswig-Holstein 17.-19.11.2023

„Ihr Lieben, die Kannemanns sind für eine Weile wieder im Norden Deutschlands und arbeiten wie so oft ganz eng mit Nicole & Martin zusammen. Wir zwei Freilerner-Familien möchten mit folgenden Aktionen Raum & Zeit bieten, um Groß und Jung zu vernetzen und schöne gemeinsame Momente zu verbringen.

Bei Anmeldungen oder Fragen, meldet euch gerne unter: 0174 1818413 (Martin)

Wir freuen uns auf Euch!“

Ort: Kinder- und Kulturhof Nienwohld
Dorfstr. 21 23863 Nienwohld

Datum:
Freitag, den 17.11.2023
Atmen mit Königen – ein Konzert der ganz besonderen Art ab 19.00 Uhr
https://www.facebook.com/events/1423864881532100/


Samstag, den 18.11.2023 und Sonntag, den 19.11.2023

Mehr Zeit für Zirkus – Akrobatik mit Kammann von 11:00 bis 14:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/1287634691950917/

Sonntag, den 19.11.2023
Ukulele mit Leichtigkeit – Workshop von 11:00 bis 14:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/295744446258665/

Kammann macht Zirkus ab 15:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/299089046333311/

Bußgeldaktion Familie Koch

Diese Aktion ist beendet.
Vielen Dank an alle, die gespendet oder diese Aktion geteilt haben!

„Bußgeldaktion Familie Koch
Berlin

Ich bin Bianca, alleinerziehend (Sohn, 12) und setze mich seit mehreren Jahren für Selbstbestimmte Bildung ein (Stammtisch Berlin, Initiative Selbstbestimmte Bildung, aktuell mit einem Buchprojekt – Institutionelle Gewalt von Behörden).

Seit der Familiengerichtsverhandlung im Mai 2021 (Teilentzug der elterlichen Sorge in schulischer Angelegenheit) wurde vom Verfahrensbeistand Druck auf das Schulamt / Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ausgeübt, damit dieser dann für die Familiengerichtsverhandlung erwähnen kann, dass gegen mich auch ein Bußgeld vorliegen würde. Mit Erfolg, ich bekam daraufhin im August 2021 den Bußgeldbescheid (rechtzeitig vor der 2. Verhandlung).
Meine Anwältin legte daraufhin fristgerecht im September 2021 Einspruch ein.
Nach der zweiten Familiengerichtsverhandlung im Oktober 2021 waren wir gezwungen, das Land zu verlassen. Im Januar 2023 erhielt ich dann vom Finanzamt Schöneberg eine Vollstreckungsankündigung des Bußgeldes, ohne dass auf den Einspruch reagiert wurde! Der Sachbearbeiterin im Finanzamt Schöneberg fiel der Fehler zwar auf und wir erhielten Zeit, um die Angelegenheit zu klären. Jedoch zeigt sich die Sachbearbeiterin bis heute uneinsichtig und lässt sich nicht davon abbringen, das Bußgeld einzufordern. Im März erhielt ich eine erneute Zahlungsaufforderung mit Ankündigung des Besuches eines Vollziehungsbeamten. Der kam auch vorbei, aber wir sind nicht vor Ort, da wir ja das Land verlassen hatten.

Mein Konto wurde am 23. April 2024 gesperrt. Nach Rücksprache mit der Sachbearbeiterin des Finanzamtes habe ich nun Zeit bis zum 12.05.24 den Betrag von 992 € zu begleichen. Ohne die Möglichkeit, mein Konto nutzen zu können, bringt es uns in sehr große finanzielle Bedrängnis!

Mein Sohn und ich sind sehr dankbar für jede finanzielle Unterstützung!“

Bußgeldaktion Familie Gesche

Diese Aktion ist beendet.
Vielen Dank an alle, die gespendet oder diese Aktion geteilt haben!

„Liebe Freunde und Unterstützer des selbstbestimmten Lebens und Lernens,

unser Sohn (14) hat nach langer schwerer Krankheit 2021 die Vorzüge der selbstbestimmten Bildung für sich entdeckt und entschied, diesen Weg mit unserer Unterstützung weiterhin zu gehen.

Leider sind alle Gespräche & Unterstützungsgesuche für unseren Weg bei Schulen und Behörden auf taube Ohren gestoßen. Gute Argumente, Beweise, Einsprüche und Rechtsbeschwerde beim OLG verhinderten leider nicht, dass wir nun zu Bußgeld (1736,-€ inkl. Geb.) wegen Nichtschulbesuch verurteilt wurden.

Wir lassen uns dadurch nicht von diesem Herzensweg abbringen.
Um zu zeigen, dass wir viele sind, die hinter dem Recht der jungen Menschen auf selbstbestimmte Bildung stehen, würden wir uns sehr über eure Spendenbeiträge freuen.“

Bußgeldaktion Familie Kölbl

Diese Aktion ist beendet.
Vielen Dank an alle, die gespendet oder diese Aktion geteilt haben!

„Liebe Freilerner und Unterstützer,
unsere Jungs (14, 12 & 9) bilden sich seit 2021 mit Freude & Geduld selbst.
Wir durften durch unsere Kinder erfahren, wie wundervoll zwanglos Bildung funktioniert & zu welch tollen, selbstbewussten Menschen sie heranwachsen.

Unser Anliegen, den Schulen und Ämtern dies als zusätzliche Säule im Bildungssystem nahezubringen, war bisher leider erfolglos. Die Behörden stehen Veränderungen nicht gerade positiv gegenüber, es flatterten Buß- und Zwangsgelder ins Haus, um uns ihren Willen aufzuzwingen.

In der nachfolgenden Verhandlung wurden wir als Einzelfall abgetan.
Lasst uns den Behörden zeigen, dass es sehr VIELE Eltern gibt, die ihre Kinder im Recht auf Selbstbestimmte Bildung unterstützen!

Bitte helft mit vielen Kleinbeträgen die Summe von 1565,50€ zu begleichen.

Herzliche Grüße Melanie und Hans“

Veranstaltungen in Nienwohld Schleswig-Holstein vom 22.-24.10.2023


„Ihr Lieben, die Kannemanns sind für eine Weile wieder im Norden Deutschlands und arbeiten wie so oft ganz eng mit Nicole & Martin zusammen. Wir zwei Freilerner-Familien möchten mit folgenden Aktionen Raum & Zeit bieten, um Groß und Jung zu vernetzen und schöne gemeinsame Momente zu verbringen.

Bei Anmeldungen oder Fragen, meldet euch gerne unter: 0174 1818413 (Martin)

Wir freuen uns auf Euch!“

Ort: Kinder- und Kulturhof Nienwohld
Dorfstr. 21 23863 Nienwohld

Datum:
Samstag, den 21.10.2023
Ukulele mit Leichtigkeit – Workshop von 11:00 bis 14:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/864685481859750


Marmeladen-JAM, Mitmachaktionen, Musik und Kultur von 15:00 bis 18:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/272183402462209

Sonntag, den 22.10.2023
Upcycling & Anfänger – Nähkurs von 11:00 bis 14:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/333919205985616/333919215985615/

Margaretes Schneiderei – Theater zum Mitmachen von 15:00 bis 18:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/1373755843219889/

Dienstag, den 24.10.2023
Event Kürbisschnitzen von 15:00 bis 17:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/599069028925244/

Bildungsforum im Müllerhof Mittweida am 17.10.2023

Datum: Dienstag, den 17. Oktober 2023 um 18:30 – 21:00 Uhr.
Ort: Müllerhof e.V. Auensteig 37 09648 Mittweida.
2€ Raum + Spende für Projekt „Lernortverbund“

Thema:
Brauche ich Abschlüsse? Kann man die machen ohne Schule? 
Lara Hoyer kommt und erzählt von ihrem externen Abitur und ihren Vorbereitungen dazu und beantwortet unsere Fragen dazu.

Lernen ist wie atmen – Bildungsforum
Viele Familien suchen neue Wege, um für ihre Kinder gute Bildung zu ermöglichen und sie wertschätzend zu begleiten. Sie möchten diesen Weg selbstbestimmt mit und ohne Schule gehen. Dafür braucht es regelmäßigen Austausch über Ideen, Sorgen und Nöte und vor allem neue Konzepte. Alle Menschen, die neue Bildungsimpulse geben wollen oder suchen, sind herzlich eingeladen mit uns im Rahmen der Veranstaltung des „Bundesverband Natürlich Lernen“ zu diskutieren, zu kreieren und zu lernen.

https://lernortverbund.de/Veranstaltung/bildungsforum-lernen-ist-wie-atmen/?instance_id=101884

Bußgeldaktion Familie Freitag

Spendenstand 03.11.2023
Von 558,50€ sind bereits 202,47€ eingegangen.
Offener Betrag: 356,03€

„Seit 2018 lebe ich mit meinen zwei Kindern im Alter von 15 und 9 Jahren offen in Deutschland, selbst bestimmt bildend.
Vier Bußgelder habe ich in dieser Zeit bereits erhalten, vor Gericht darum gestritten, versucht, die Beweggründe deutlich und verständlich zu machen und bislang wurden meine Bußgelder in 2 Fällen heruntergesetzt oder (in einem Fall bei 200,00€) bestätigt.
Jetzt habe ich für mein jüngeres Kind das erste richtig heftige Bußgeld in Höhe von insgesamt 558,50€ erhalten: Geldbuße 500,00€ + Verfahren nach OwiG mit Urteil 55,00€ + Förmliche Zustellung 3,50€.

Was hat sich hier plötzlich geändert?
Eine Vermutung: Zum einen gab es bei diesem Bußgeld einen Wechsel bei der zuständigen Person der Bußgeldstelle – zuvor war es immer eine Person, welche meine Anliegen und Beweggründe zumindest im Ansatz verstanden hatte (so vermute ich, da gefühlt einfach aufgrund der Vorschriften neue Bußgelder rausgeschickt wurden, ohne die Höhe groß zu variieren und/oder weiteren Druck zu generieren).
Zum anderen hatte ich bei diesem leider einen Richter erleben müssen, der wenig Verständnis aufbringen konnte und wenig Engagement gezeigt hat, das habe ich tatsächlich auch schon anders erlebt. Er bezeichnete das vorangegangene Bußgeld als „Warnschuss“, dem ich nicht nachgekommen sei und nahm dies als Begründung für die Bestätigung der Höhe dieses Bußgeldes.
Nebenbei vermute ich außerdem einen Versuch, die seit den letzten 3 Jahren vermutlich gestiegene Zahl an Kindern, die keine Schule mehr besuchen,sondern sich selbstbestimmt bilden wollen, wieder kleiner zu drücken mit erwartbar höheren Strafen für die Eltern.

Nichtsdestotrotz bleibe ich bei meiner Entscheidung, für die Rechte meiner Kinder zu kämpfen und damit auch für die Rechte aller Kinder in Deutschland. Denn ich stelle uns nicht als Einzelfall dar, sondern erkläre immer wieder, dass das Problem mit der Schulhausanwesenheitspflicht und dem Wunsch nach Selbstbestimmung in der Bildung VIELE Kinder und Familien betrifft.

Für die Begleichung bitte ich euch sehr darum, mir mit größeren oder kleineren Beträgen an die Landesjustizkasse Mainz zu helfen, diesen für mich sehr sehr hohen und belastenden Betrag gestemmt zu kriegen, denn alleine schaffe ich das nicht…

Mit einer Überweisung direkt an die LJK Mainz setzt ihr außerdem ein Zeichen, dass wir viele sind und wir uns nicht kleinkriegen lassen!

Sendet mir eine Nachricht, wenn ihr einen Betrag überwiesen habt, damit ich einen Überblick behalte und immer wieder den noch offenen Betrag aktualisieren kann.

Ich danke euch von Herzen! Laura, mit Li und Lo“

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wieviel eingegangen ist, bzw. wieviel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.freitag@bvnl.de

Empfänger: Landesjustizkasse Mainz
IBAN: DE34 5451 0067 0025 3116 79
BIC: PBNKDEFFXXX
Verwendungszweck: 5381230013897

Freilernercamp bei Kandern am 30.09.-03.10.2023


Wir laden Freilernerfamilien, sowie Menschen, die sich für
selbstbestimmte Bildung interessieren zu unserem Treffen im Süden
Deutschlands in der Nähe von 79400 Kandern ein.

Vom 30.09. bis 3.10.2023 seid ihr eingeladen den Tag/die Tage mit uns zu
verbringen.
Auf einem schönem natürlichen Gelände, mit verschiedenen Angeboten und
nettem Austausch, wollen wir Zeit miteinander verbringen.

Wer übernachten möchte, es gibt Zeltplätze für Gäste mit eigenem Zelt,
einschließlich Hausnutzung 10 €/Nacht/Zelt.
2 Wohnwagen im Gartengelände für je 1 bis 2 Gäste 25 – 35 €/Nacht.

Wohnmobilstellplätze auf Anfrage.

Bitte meldet euch bis zum 23.09.23 bei mir unter der Email
freilerner.baden-wuerttemberg@bvnl.de an.
Bis bald Nicole und Benita

Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Bildungsfreiheit 15. September 2023


15.09.2023 

Heute ist der Internationale Tag der Bildungsfreiheit und auch der Internationale Tag der Demokratie.

Demokratie ermöglicht Partizipation, Selbstbestimmung und Verantwortung, Chancengerechtigkeit, Meinungsfreiheit und Vielfalt. Dasselbe fordern wir ebenso für unser Bildungssystem und für junge Menschen.


Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Bildungsfreiheit am 15. September 2023

Immer mehr junge Menschen möchten sich außerschulisch und selbstbestimmt bilden. Nicht unwesentlich für diese Entscheidung sind die desaströsen Zustände innerhalb der Schulen: Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Leistungsdruck, minderwertige Bildungsqualität, fehlende Inklusion und scheinbar unkontrolliertes andauerndes Mobbing. Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass wir es in Deutschland mit einem bildungspolitischen Problem und einem gesellschaftlichen Erscheinungsbild zu tun haben, das nicht auf dem Rücken der jungen Menschen und deren Eltern ausgetragen werden darf. Der Bundesverband Natürlich Lernen e.V. setzt sich seit über 20 Jahren für das Recht junger Menschen ein, sich selbstbestimmt zu bilden.

„Mama, ich würde gerne auf dem Mond leben, denn da gibt es keine Schule“, Anton, 9 Jahre

„Ich würde lieber sterben als wieder in die Schule zu gehen“, Frieda, 13 Jahre

„Die Schule ist ein Zwinger – Sie zwingt mich dahin zu müssen, obwohl ich es nicht will“ Felix, 7 Jahre Weiterlesen