Freilernertreffen in Leipzig/Sachsen Donnerstag 24.04.2025 13 – 16 Uhr

Datum: Donnerstag, den 24.04.2025 13 – 16 Uhr

Ort: Bürgerbahnhof Plagwitz, Röckener Straße 44

Auf dem Bauspielplatz kann nicht nur mit Holz gebaut werden, man kann auch gärtnern und mit Weide flechten.
Rundherum auf den geteerten Wegen kann man super skaten und wir können picknicken.

Trenntoilette ist vorhanden.

Wir freuen uns auf euch!
Alles Liebe, Tabea

 

 

 

 

Freilernertreffen in Leipzig/Sachsen den Mittwoch 16.04.2025, 14.00 – 18.00 Uhr

Datum: Mittwoch, den 16.04.2025 14.00 – 18.00 Uhr

Ort: Rosental
https://maps.app.goo.gl/cxPvNJ3HJM3SxKAy9

Freilernertreffen in Leipzig/Sachsen
Mittwoch, den 16.04.2025, 14.00 – 18.00 Uhr

Wir wollen gerne mit Euch Feuer machen im Rosental.
https://maps.app.goo.gl/cxPvNJ3HJM3SxKAy9

Dazu sammeln wir wieder gemeinsam Holz und machen das Feuer an. Danach essen wir gemeinsam und haben eine schöne Zeit. Wer möchte, macht einen Ausflug auf den Wackelturm in der Nähe.

Bring mit, was du brauchst!

Wir freuen uns auf euch!

Alles Liebe
Tabea

 

 

 

Freilernertreffen im Reudnitzer Park in Leipzig Dienstag, den 08.04.2025

Datum: Dienstag, den 8.4.2025 14.30 – 17.30 Uhr

Ort: Täubchenweg beim Reudnitzer Park in Leipzig

Hier gibt es die Möglichkeit, zu skaten, Skateboard zu fahren, Fußball zu spielen und anderweitig die Rasenfläche zu bespielen.
Das Spielmobil mit seinen kostenfreien Angeboten wird hoffentlich ebenfalls dort sein.

Wir treffen uns am am Täubchenweg!

Wir freuen uns auf euch!
Alles Liebe
Tabea

 

 

Freilernertreffen in Leipzig am 02.04.2025

Datum: Mittwoch, den 02.04.2025 13 – 17 Uhr

Ort: Nähe Anton-Bruckner-Allee, 04107 Leipzig

Feuer machen beim AOK-Spielplatz

Nähe Anton-Bruckner-Allee,
04107 Leipzig, neben dem AOK Reha-Zentrum

Wir sammeln Holz und machen Feuer, können Würstchen braten oder Marshmallows karamellisieren.
Zusätzlich bieten der Spielplatz und die Wiese Freiraum zum Fußball spielen, skaten, Frisbee spielen und vielem mehr.

Bring mit, was du brauchst.

Wir freuen uns auf dich!
Liebe Grüße, Tabea

 

 

 

Freilernertreffen zum Kartenspielen in Leipzig am 03.04.2025

Datum: Dienstag, den 03.04.2025 13 – 16 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Rommé, Uno, Skyjo und Co

Wir wollen mit Euch bekannte Kartenspiele spielen, neue Spiele miteinander lernen und schauen dazu, welche Spiele in der Bibliothek gerade verfügbar sind.

Hast du ein Lieblingsspiel?

Wer möchte, kann gerne eigene Kartenspiele mitbringen.

LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz,
1. Etage

Die Stadtbibliothek ist rollstuhlgerecht.
Eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Tabea

 

 

Kennenlern- und Planungstreffen für Freilernerfamilien in Leipzig am 03.04.2025

Datum: Dienstag, den 03.04.2025 12 – 13 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Der BVNL e.V. lädt junge Menschen und ihre Eltern ein, einander kennenzulernen und gemeinsame Pläne zu schmieden, um Leipzig zu erkunden, kreativ zu werden, eigenen Bildungsinteressen zu folgen.

Was wollt Ihr erleben, wo wart Ihr noch nicht? Wen wollt Ihr mal kennenlernen, und was gerne ausprobieren?

Bringt Eure besten Ideen mit. Wir schreiben alle auf und vereinbaren Termine.

LeipzigZimmer der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz in der 1. Etage

Der Zugang ist rollstuhlgerecht, eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Anfragen bitte über kristin.lehmann@bvnl.de

Wir freuen uns schon auf Euch!

Eure Kristin
@Kristin_Lehmann

 

BVNL- Gesprächsrunde in Leipzig am 22.04.2025

Datum: Dienstag, 22.04.2025, 15 – 17 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Anlässlich 35 Jahren UN-Kinderrechtskonvention widmet der BVNL e.V. seine Aufmerksamkeit für ein ganzes Jahr besonders dem Thema „Kinderrechte“. Dazu gibt es in Leipzig in diesem Jahr regelmäßige Gesprächsrunden, die sich mit verschiedenen Rechten junger Menschen beschäftigen.

Thema im April ist:

„Kinder dürfen NEIN sagen“.

Wir, Eltern und Kinder, lesen gemeinsam die Kinderrechte und kommen dazu ins Gespräch.

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht, eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Wir freuen uns schon auf unseren Austausch!

Kristin Lehmann

https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/veranstaltungen-und-termine/eventsingle/event/35-jahre-un-kinderrechtskonvention-kinder-duerfen-nein-sagen

 

BVNL- Gesprächsrunde in Leipzig am 25.03.2025

Datum: Dienstag, den 25.03.2025 14 – 16 Uhr

Ort: LeipzigZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek
Amtsgericht Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig

Anlässlich 35 Jahren UN-Kinderrechtskonvention widmet der BVNL e.V. seine Aufmerksamkeit für ein ganzes Jahr besonders dem Thema „Kinderrechte“. Dazu wird es in Leipzig regelmäßige Gesprächsrunden geben, die sich mit verschiedenen Rechten junger Menschen beschäftigen.
Thema für den Auftakt in Leipzig ist

„Das Recht auf Bildung“

Wir schauen uns, anschließend an unseren Austausch vom Februar, verschiedene Gesetze an und kommen darüber ins Gespräch.

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht, eine Gebärdensprachdolmetscherin steht zur Verfügung.

Ich freue mich schon auf unseren Austausch!

Kristin Lehmann

Kennenlern- und Planungstreffen für Freilernerfamilien in Leipzig am 05.03.25 13 – 15 Uhr

Datum: Mittwoch, 05.03.2025 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Leipzigzimmer der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschnerplatz in der 1. Etage
Es sind vorm Haus Parkplätze vorhanden.
Anmeldung unter kristin.lehmann@bvnl.de

Der BVNL e.V. lädt Kinder und Jugendliche ein, einander kennenzulernen und gemeinsame Pläne zu schmieden, um Leipzig zu erkunden, kreativ zu werden, eigenen Bildungsinteressen zu folgen.

Was wollt Ihr erleben, wo wart Ihr noch nicht? Wen wollt Ihr mal kennenlernen, und was gerne ausprobieren?

Bringt Eure besten Ideen mit. Wir schreiben alle auf!
Anfragen bitte über kristin.lehmann@bvnl.de

Wir freuen uns schon auf Euch!

Eure Kristin
@Kristin_Lehmann

Herzliche Grüße Kristin

Bußgeldaktion Familie Feitisch

Spendenstand 02.02.2025
Von 1540,00 € sind bereits 867,92€ eingegangen.
Offener Betrag: 672,08€

„Liebe Gemeinschaft des Freilernens und Freunde!

Im März 2023 wurde ich dazu verurteilt, das Bußgeld + Gebühren zu bezahlen, weil ich meine Tochter (damals 12) nach ihrem Wunsch weiterhin nach Öffnungen der Schulen zu Hause unterrichtet habe. Im Zuge dessen sind wir in das freie und selbstbestimmte Lernen hineingewachsen. Es ist eine Freude zu erleben, wie meine Tochter frei und ungezwungen lernt, entsprechend ihren Neigungen und Interessen. Auf diesem Wege möchte ich sie auch weiterhin begleiten. Unterstützt wird sie zusätzlich durch eine Online-Schule.

Dankbar bin ich für die Unterstützung auf diesem Wege durch den BVNL und die Gemeinschaft seiner Mitglieder und Unterstützer.
So bin ich auch dankbar für jede Unterstützung, die geforderte Summe zu bezahlen.

Herzlichen Dank allen Spendern!“

Bitte unterstützt die Familie mit kleinen und nicht so kleinen Beträgen und teilt die Aktion!
Damit die Familie den Überblick behält, wieviel eingegangen ist, bzw. wieviel noch aussteht, schreibt bitte eine kurze Mail an familie.feitisch@bvnl.de

Kontodaten: Landesjustizkasse Chemnitz bei der Deutschen Bundesbank,
IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00
BIC: MARKDEF1870
Verwendungszweck: 892411366749
Aktenzeichen: R003 VRs 130 Js 19870/22-a-02